So, nach gut 1 ½ Jahren ging es für uns wieder auf Reisen. Kurz entschlossen entschieden wir uns dieses mal für die Roseninsel
„Rhodos“. Da wir im letzten Jahr auf Kreta ein nicht so tolles Hotel erwischt haben, erlaubten wir uns jetzt mal wieder ein luxuriöses
5 Sterne Hotel auf Rhodos und zwar das „La Marquise“ Luxury Resort Complex.
Dieses befindet sich in der Gemeinde Kallithea, nur 9 km weit von der Stadt Rhodos und dem Hafen und 15 km vom Flughafen
entfernt. Eine ruhige zentrale Lage und einen hervorragenden Ausgangspunkt zur Erkundung vieler Ziele auf der gesamten Insel.
Nun erst mal einige Informationen zu Rhodos, bevor ich von unserem Ereignisreichen Urlaub weiter erzähle:
Rhodos ist mit 1.401,459 km² die viertgrößte Insel Griechenlands und Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes
in der Südost-Ägäis und liegt auf der Trennlinie zwischen der inselreichen Ägäis, von der es einen Teil des Südostrandes
bildet, und dem inselarmen Levantischen Meer, beides Teilmeere des Mittelmeers.
Das Zentrum der Insel Rhodos, die 78 km Länge und 38 km Breite aufweist, ist von Athen, der griechischen Hauptstadt auf dem
europäischen Festland, rund 430 km entfernt. Von der Nordwestküste der Insel am Rhodos Island International Airport (Diagoras)
sind es in Richtung Norden bis zur türkischen Südostküste nur etwa 17,5 km, was die geringste Entfernung der Insel zu Kleinasien
ist. Der Westküste sind die kleineren Inseln Chalki (9 km) und Alimia (7 km) sowie weitere sogenannte Schäferinseln vorgelagert.
Die Landschaft von Rhodos ist insbesondere im Inneren sehr gebirgig. Die höchsten Erhebungen sind der Attavyros mit 1215 m über
dem Meer sowie der Akramitis mit 825 m über dem Meer. Das Wappentier von Rhodos ist der springende Hirsch (Elafos).
Das Wort Rhodos leitet sich von altgriechisch “Rose „ ab, womit zumindest heutzutage der Hibiskus gemeint ist. Bis 1982 wurde der
Anfangsbuchstabe im Neugriechischen wie im Altgriechischen mit dem Hauchzeichen (Spiritus asper) geschrieben, was im
Deutschen durch h wiedergegeben wird (Rhodos).
Die Geschichte der Insel reicht bis in die Bronzezeit
zurück. Im Laufe der Jahrhunderte ist Rhodos der
Schauplatz des Kommens und Gehens unzähliger
Zivilisationen gewesen. Das waren in der Antike vor
allem zuerst die Minoer, dann die Mykener, die Dorer
und die Griechen. Während der Zeit der Perserkriege
im 6. Jahrhundert v. Chr. traten die Städte dem
attischen Seebund bei. Der berühmte Koloss von
Rhodos, eines der sieben antiken Weltwunder, wurde
schließlich im 3. Jahrhundert v. Chr. erbaut, jedoch 227
v. Chr. wieder zerstört.
Im Hellenismus erlebte die Insel ihre größte Blütezeit,
die Beziehungen zur römischen Republik waren
jedoch schwankend. So wurde Rhodos von Rom
sowohl unterstützt als auch ausgeplündert. Immer
wieder rissen sich verschiedene Mächte im
Mittelmeerraum um die Insel. Bei der Spaltung des
römischen Reiches im Jahr 395 nach Christus fiel die
Insel unter byzantinische Herrschaft. In darauffolgenden Jahrhunderten spielte Rhodos vor allem während der Zeit der Kreuzzüge
immer wieder eine strategisch wichtige Rolle.
So kämpften Orden der Tempelritter wie die Johanniter, die Genuesen, die Türken und Araber um die Insel. Am Ende jedoch geriet
die Insel 1523 unter türkische Herrschaft. Erst im Tripoliskrieg 1912 eroberten die Italiener die Insel. Nach dem zweiten Weltkrieg
schließlich wieder die griechische Administration, als britische Truppen die deutschen Wehrmachtsoldaten mit einer Seeblockade
auf der Insel festsetzten und zu Kriegsende gefangen nahmen.
DAS WETTER AUF RHODOS:
Die Insel Rhodos in der griechischen Ägäis gilt mit ihren etwa 300 Sonnentagen im Jahr als eine der sonnigsten Inseln im Mittelmeer.
Dabei bietet das Wetter zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Eindrücke. Während der Wintermonate Dezember, Januar und Februar
fallen über 70% des jährlichen Niederschlags. Der Niederschlag tritt stets in Form von Regen auf, denn auch im tiefsten Winter fallen
die Temperaturen nicht unter 0°C und liegen zwischen 7-15°C im Winterzeitraum. Mit fünf Sonnenstunden ist der Winter nicht
wirklich sonnig, sondern eher durch wechselhaftes Wetter gekennzeichnet.
Als beste Reisezeit nach Rhodos hat sich der Zeitraum von Ende April bis Ende Oktober erwiesen, denn in dieser Zeit ist das
Wetter äußerst beständig und es gibt mindestens zehn Sonnenstunden pro Tag. Im April und Mai ist die Insel noch nicht mit
Touristen überfüllt. Deshalb empfiehlt sich dieser Zeitraum für diejenigen, die Natur und Kultur auf Rhodos ungestört und ausgiebig
genießen möchten. Die Temperaturen liegen im Bereich zwischen angenehmen 15-25°C und selbst die Wassertemperatur lädt mit
18°C schon durchaus zu einem Strand- und Badetag ein. Das eigentliche Highlight des Frühlings ist aber die Blütenpracht auf der
Insel, die mit ihren seltenen und farbenfrohen Blüten den Besucher in den Bann schlägt.
In den Hochsommermonaten Juli und August klettern die Temperaturen auf über 30°C und können im Landesinneren über 40°C
erreichen. Diese Hitze lässt sich dank des steten und kühlenden Ostwinds an den Küsten jedoch durchaus ertragen. Regen gibt es in
diesen beiden Monaten gar nicht und die Sonne scheint bis zu 15 Stunden pro Tag. Das Mittelmeer vor Rhodos hat im August eine
Temperatur von über 25°C. Zu dieser Zeit ist Rhodos eines der beliebtesten Urlaubsziele im gesamten Mittelmeerraum und
entsprechend stark von Touristen besucht.
Etwas ruhiger und nicht so drückend heiß ist es im September und Oktober. Mit noch 25°C und viel Sonnenschein zeigt sich das
Wetter auf Rhodos von seiner angenehmsten und erträglichsten Seite. Bei den Laubbäumen verfärben sich in dieser Zeit die Blätter
in strahlende Farbtöne und das Licht ist zu dieser Jahreszeit viel weicher und spannender als im Hochsommer. Auch im Herbst fällt
nur sehr selten Regen. Der einzige unbeständige Monat auf Rhodos ist der November, der sowohl einige Regentage als auch
Temperaturen um die 15°C bietet.
Der trockene und heiße Sommer, der nasse Winter und der angenehme Frühling und Herbst machen Rhodos zu einer Insel mit vier
einzigartigen Jahreszeiten. Die Beste Reisezeit für Rhodos ist Mai bis Oktober und am Meer weht immer eine frische Brise.
Inmitten eines 120.000 m² großen Areals begrüßt uns der La Marquise Luxury Resort Complex, nur 9 km von der
mittelalterlichen Stadt und dem Haupthafen von Rhodos entfernt.
Die Hotelanlage ist eine der größten auf Rhodos. Umgeben vom kristallklaren Gewässer der Ägäis.
Inmitten von der Harmonie der Natur, wurde das Hotel La Marquise als Verbindung zwischen dem Luxus der Moderne und
dem Anmut der Vergangenheit errichtet.
Die Anlage ist als eine Oase umgeben von Wasser und Grünanlagen konzipiert worden, im Gegensatz zu den traditionellen
Hotelbauten mit ihren unzähligen kalten Betonstockwerken und einfachen Zimmern.
Das La Marquise garantiert einen ruhigen, erholsamen Aufenthalt mit exotischem und abwechslungsreichem Flair.
Das Buffetrestaurant Da Vinci ist mit Themenbildern, Brunnen und Wasserfällen gestaltet,
und befindet sich im Hauptgebäude und bietet griechische, mediterrane und internationale Spezialitäten.
Wenn man einen besonders erholsamen Tag in einem Zimmer verbringen möchte, verwöhnt einer der 24-Stunden-Zimmerservice
des Hotels La Marquise mit einer umfangreichen Auswahl an ausgezeichneten Speisen, Snacks und Getränken. Doch wer möchte
schon bei so einer schönen Insel einen Urlaubstag im Zimmer verbringen.
Die beeindruckende Poollandschaft des La Marquise besteht aus 6 Süßwasser-Außenpools und einem Innenpool - neben den 25
privaten Pools. Sonnenliegen, Sonnenschirme und Badetücher kann man kostenlos nutzen.
In jedem der luxuriösen Zimmer des La Marquise erwartet einem die neueste Technologie, darunter ein 37-Zoll-Flachbild-TV und ein
elektronischer Safe. Wir hatten eine Junior Suite mit Poolblick gebucht. “Einfach spitze. . . . !!!“
Die Junior Suiten sind in einem sehr ruhigen Teil der Hotelanlage gelegen (Adults Only Area).
Dies 46qm großen Zimmer sind geräumig und elegant. Jede Junior Suite besteht aus einem luxuriös eingerichteten Schlafzimmer mit
Schreibtisch und Sitzecke.
Die geräumigen Badezimmer sind mit zwei Waschbecken, einer Badewanne, einem separaten WC mit Bidet sowie einer separaten
Duschkabine mit Jet-Dusche ausgestattet. “Wauw“
Die Junior Suiten verfügen über:
•
Direktwahl-Telefon
Entertainment
System mit 37 "LCD TV, Multi-Channel-TV
mit Satellitenempfang, sowie Video on
Demand mit einer großen Auswahl an
Filmen.
•
Zubereitungsmöglichkeit für Kaffee / Tee
(tägliche Auffüllung)
•
Elektronischer Safe
•
Minibar (Auffüllung gegen Aufpreis)
•
Individuell regulierbare Klimaanlage
•
Schreibtisch mit Computer oder Laptop
Ausstattung.
•
Bademäntel und Hausschuhe
•
Vergrößerungsspiegel
•
Föhn
•
hochwertige Kosmetikartikel.
Faliraki ist ein bedeutender Urlaubsort auf Rhodos. Er liegt rund 18 Kilometer von Rhodos-Stadt entf
Der Küstenort Kallithea auf der griechischen Insel Rhodos ist bekannt für seine Thermen, die beständig Besucher anziehen. Schon
seit der Antike ist Kallithea ein beliebter Badeort und für seine Thermen bekannt.
Hippokrates hat bereits in der Antike gelehrt, in welcher Weise schwefelhaltige
Quellen durch ihre abführende Wirkung zur Heilung von Leiden beitragen
können. Die Thermen sind aber weiterhin Anziehungspunkt für Besucher, die
das Wellnessangebot schätzen.
Die moderne Thermenanlange liegen ein Stück außerhalb des Ortes am Strand
sie haben deutliche orientalische Einflüsse und wurde in ihre heutigen Form in
den 1920er Jahren eingeweiht, nachdem unter der kurzen italienischen
Herrschaft über Rhodos viel in die Infrastruktur investiert worden war.
Bis zum zweiten Weltkrieg war die Therme in Betrieb, wurde dann jedoch bei
Angriffen zerstört. Unter dem italienischen Architekten Pietro Lobardi wurde die
Therme im 21. Jahrhundert dann wieder aufgebaut, seit einigen Jahren ist die
Anlage nun wieder in Betrieb.
Kallithea selbst ist ein beliebter Ferienort, der neben der Therme einige
windgeschützte ruhige Buchten zum Schwimmen und Entspannen hat. Daneben
gibt es ein umfangreiches kulturelles Programm und Wassersportmöglichkeiten.
Restaurants und Tavernen bieten im Zentrum des Ortes ausreichend Auswahl. Die
größte Goldschmiede des Landes mit einer beeindruckenden Ausstellung von
Schmuckstücken liegt nur einige Kilometer von Kallithea entfernt. Sie ist für
Besucher offen und können den Schmieden bei der Schmuckherstellung über die
Schulter zu schauen. Ebenfalls nicht weit entfernt ist das Kloster Filerimos. Es
stammt noch aus dem Mittelalter und kann besichtigt werden. In der Region um
Kallithea befindet sich das weltberühmte Schmetterlingstal Petaloudes. Es ist für
seine Vielfalt an Schmetterlinge bekannt darüber hinaus zeigen sich unzählige und
einmalige fremdländischen Pflanzenwelt.
wurde neu gestaltet incl.
neue Liegen